Können Hühner fliegen?

Können Hühner fliegen?

Viele Hühnerhalterinnen und Hühnerhalter fragen sich: Können Hühner eigentlich fliegen? Schließlich besitzen sie Flügel, schlagen kräftig mit ihnen – und trotzdem scheinen sie kaum abzuheben. Die kurze Antwort lautet: Ja, Hühner können fliegen – aber nur eingeschränkt. Warum das so ist, welche Rassen besser fliegen können und was du im Hühnerauslauf beachten solltest, erfährst du hier.

Wie das Fliegen bei Hühnern aussieht

Hühner sind keine Zugvögel, die lange Strecken zurücklegen. Ihre Flugfähigkeit ist auf kurze Distanzen ausgelegt. Typisch ist ein kräftiger Start mit ein paar schnellen Flügelschlägen, gefolgt von einem kurzen Gleitflug. So können sie Zäune überwinden, auf Bäume flattern oder eine erhöhte Sitzstange erreichen.

In der Natur nutzen wilde Hühnerarten wie das Bankivahuhn ihre Flügel vor allem, um vor Feinden zu flüchten oder über das dichte Unterholz hinweg zu gelangen. Auch unsere Haushühner haben diesen Instinkt beibehalten – selbst wenn ihre Flugleistung im Vergleich deutlich schwächer ist.

Warum Hühner nur begrenzt fliegen können

Die begrenzte Flugfähigkeit hat vor allem anatomische und züchterische Gründe. Das Verhältnis von Körpergewicht zu Flügelfläche ist bei Hühnern ungünstig. Ihre Flügel sind im Verhältnis zum Körper relativ klein, und viele Rassen sind so schwer, dass sie kaum ausreichend Auftrieb erzeugen können.

Hinzu kommt, dass das Haushuhn durch die Domestikation gezielt auf andere Eigenschaften gezüchtet wurde: Eierproduktion, Fleischansatz oder ruhiges Temperament. Diese Merkmale gehen häufig mit größerem Körpergewicht und dichterer Befiederung einher – beides erschwert das Fliegen zusätzlich.

Leichte und agile Rassen wie Leghorns oder verschiedene Zwerghuhnrassen können hingegen durchaus ein paar Meter weit fliegen. Besonders schwere Fleischrassen wie Brahma, Cochin oder Orpington schaffen dagegen meist nur einen kleinen Sprung oder Hüpfer.

Wie weit und wie hoch Hühner fliegen können

Ein gesundes Huhn kann problemlos über einen etwa ein Meter hohen Zaun fliegen. Mit etwas Anlauf oder einem erhöhten Startpunkt schaffen manche Tiere auch deutlich mehr. In Ausnahmefällen wurden Flugdistanzen von über 90 Metern gemessen – das ist allerdings die absolute Obergrenze.

Im Alltag nutzen Hühner ihre Flügel eher für kurze Bewegungen: vom Boden auf eine Sitzstange, aus dem Stall in den Auslauf oder zum Überwinden eines Hindernisses. Besonders aktive oder junge Tiere sind hier oft unternehmungslustiger als ältere Hennen.

Was Hühnerhalterinnen und Hühnerhalter beachten sollten

Auch wenn Hühner keine guten Flieger sind, können sie trotzdem aus dem Auslauf entkommen, wenn der Zaun zu niedrig ist. Eine Zaunhöhe von mindestens 1,50 Metern oder ein Netzüberzug ist daher empfehlenswert – vor allem bei leichten Rassen.

Manche Halter entscheiden sich dafür, den Hühnern auf einer Seite die Schwungfedern leicht zu kürzen. Das mindert die Flugfähigkeit, sollte aber nur vorsichtig und sachgerecht erfolgen. Noch besser ist es, den natürlichen Bewegungsdrang der Tiere auszuleben: durch verschiedene Ebenen, stabile Sitzstangen und etwas erhöhte Plätze im Auslauf.

Achte darauf, dass schwere Hühner nicht aus großer Höhe abspringen müssen – das kann ihre Gelenke und Knochen belasten. Ein sicherer, gut strukturierter Auslauf ist die beste Kombination aus Bewegungsfreiheit und Schutz.

Hühner können fliegen – aber nur ein bisschen

Ja, Hühner können fliegen, doch ihre Flugfähigkeit ist stark begrenzt. Sie nutzen ihre Flügel hauptsächlich, um kurze Strecken zu überwinden oder Schutz zu suchen. Große Rassen bleiben dabei meist am Boden, während leichtere Hühner durchaus über einen Zaun flattern können.

Für Hühnerhalter:innen bedeutet das: Mit einem ausreichend hohen Zaun, sicheren Sitzmöglichkeiten und einem abwechslungsreichen Auslauf lassen sich Ausbrüche vermeiden und das natürliche Verhalten der Tiere gleichzeitig fördern.

So können deine Hühner genau das tun, wofür ihre Flügel gedacht sind – ein bisschen flattern, hüpfen und gleiten, ganz ohne Gefahr, davonzufliegen.

Hauke

Hühner im Garten seit Sommer 2023. Infos, Tipps und Co.

Alle Beiträge ansehen von Hauke →

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert