18. September 2025
frische Eier, Test

Ist das Ei noch gut? So erkennst du frische Eier

Wer Hühner hält oder Eier aus dem Hofladen kauft, kennt das Problem: Manchmal weiß man nicht genau, wie alt ein Ei ist und ob es noch genießbar ist. Zum Glück gibt es einfache Methoden, um die Frische eines Eis zu prüfen.

Der klassische Wassertest

Eine der bekanntesten Methoden ist der Wassertest. Dafür legt man das Ei vorsichtig in ein Glas oder eine Schüssel mit kaltem Wasser:

  • Frische Eier sinken sofort zu Boden und bleiben flach liegen.
  • Eier mittleren Alters richten sich am Boden leicht auf, das heißt, das stumpfe Ende zeigt nach oben. Sie sind noch genießbar, sollten aber bald verbraucht werden.
  • Alte Eier schwimmen an der Wasseroberfläche. In diesem Fall ist das Ei nicht mehr zum Verzehr geeignet.

Die Erklärung: Mit zunehmendem Alter verdunstet Flüssigkeit durch die Schale, und die Luftkammer im Ei wird größer. Dadurch steigt das Ei im Wasser auf.

Aufschlagen und genau hinsehen

Neben dem Wassertest hilft auch ein Blick ins Ei:

  • Frisches Ei: Das Eigelb ist rund und wölbt sich, das Eiklar ist dick und bleibt kompakt um das Eigelb liegen.
  • Älteres Ei: Das Eigelb ist flacher und das Eiklar breitet sich wässrig in der Pfanne aus.
  • Verdorbenes Ei: Unangenehmer Geruch oder Verfärbungen sind eindeutige Zeichen, dass das Ei nicht mehr verzehrt werden sollte.

Übrigens: Auch wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten ist, sind viele Eier noch einige Tage genießbar – vorausgesetzt, sie bestehen die Frischetests.

So bleiben Eier länger frisch – Tipps zur Lagerung

Damit Eier möglichst lange genießbar bleiben, spielt die richtige Aufbewahrung eine große Rolle:

  • Kühl lagern: Am besten bewahrst du Eier im Kühlschrank auf, idealerweise im mittleren Fach bei konstanter Temperatur.
  • Spitze nach unten: So bleibt die Luftkammer im Ei oben, und das Eigelb liegt stabil in der Mitte.
  • Nicht waschen: Die natürliche Schutzschicht der Schale („Kutikula“) schützt das Ei vor Keimen. Werden Eier gewaschen, verlieren sie diesen Schutz.
  • Trennung von stark riechenden Lebensmitteln: Eier nehmen leicht Gerüche auf – also nicht direkt neben Zwiebeln, Knoblauch oder Fisch lagern.
  • Nach dem Kochen schnell verzehren: Gekochte Eier halten sich im Kühlschrank etwa eine Woche, sollten aber nicht zu lange liegen bleiben.

Mit diesen einfachen Maßnahmen bleiben deine Eier länger frisch – und du kannst jederzeit sicher sein, ein gutes Frühstücksei oder eine Zutat für deine Lieblingsrezepte zur Hand zu haben.

Hauke

Hühner im Garten seit Sommer 2023. Infos, Tipps und Co.

Alle Beiträge ansehen von Hauke →

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert