Hühnerhaltung im eigenen Garten – So gelingt der Start

Immer mehr Menschen entdecken die Freude an der eigenen Hühnerhaltung. Frische Eier, nachhaltige Tierhaltung und ein lebendiges Gartenleben – all das spricht für die Anschaffung von Hühnern. Doch bevor die ersten gefiederten Mitbewohner einziehen, gibt es einiges zu beachten. Hier sind die wichtigsten Tipps für eine artgerechte und erfolgreiche Hühnerhaltung im Garten.

1. Der richtige Platz für Hühner

Hühner brauchen sowohl einen sicheren Stall als auch ausreichend Auslauf. Pro Tier sollten im Stall etwa ein Drittel bis ein halber Quadratmeter eingeplant werden. Im Außenbereich sind mindestens fünf bis zehn Quadratmeter pro Huhn ideal. Ein größerer Auslauf sorgt für mehr Bewegung und ein besseres Wohlbefinden der Tiere.

2. Gestaltung des Auslaufs

Ein gut strukturierter Auslauf mit Büschen, Bäumen und Versteckmöglichkeiten schützt die Hühner vor Greifvögeln und gibt ihnen Rückzugsmöglichkeiten. Eine abwechslungsreiche Umgebung fördert zudem ihr natürliches Verhalten, wie Scharren und Picken.

3. Der perfekte Hühnerstall

Der Stall sollte trocken, zugfrei und leicht zu reinigen sein. Fenster sorgen für ausreichend Tageslicht und ein stabiles Fundament schützt vor unerwünschten Besuchern wie Mardern oder Füchsen. Glatt verarbeitete Wände und regelmäßige Reinigung helfen, Parasitenbefall zu vermeiden.

4. Schutz vor Raubtieren

Ein stabiler Zaun von mindestens 1,50 Meter Höhe sichert den Auslauf und verhindert das Entkommen der Hühner. In Regionen mit Greifvögeln kann ein Schutznetz über dem Gehege zusätzlichen Schutz bieten.

5. Beschäftigung für glückliche Hühner

Hühner sind neugierige Tiere, die Beschäftigung brauchen. Das Verstreuen von Körnern oder das Anbieten von Gemüse- und Obststücken regt ihr natürliches Scharrverhalten an. Auch Luzerne oder spezielle Futterbälle können für Abwechslung sorgen.

6. Gesetzliche Vorgaben und Nachbarschaft

Vor der Anschaffung von Hühnern sollte geprüft werden, ob es örtliche Vorschriften gibt. In manchen Regionen ist eine Anmeldung erforderlich. Zudem ist es sinnvoll, mit den Nachbarn zu sprechen – besonders, wenn ein Hahn gehalten werden soll.

7. Welche Hühnerrassen eignen sich für Anfänger?

Anfänger sollten robuste und freundliche Rassen wählen. Wyandotten oder Welsumer sind beispielsweise leicht zu halten, wenig flugfreudig und gut für die Eierproduktion geeignet.

Mit guter Planung und regelmäßiger Pflege steht einer erfolgreichen Hühnerhaltung nichts im Weg. Wer seinen Hühnern ein artgerechtes Zuhause bietet, wird mit gesunden, glücklichen Tieren und frischen Eiern belohnt.

Hauke

Hühner im Garten seit Sommer 2023. Infos, Tipps und Co.

Alle Beiträge ansehen von Hauke →

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert